Der gesamte Bedruckstoff wird von einer feinen Lackschicht überzogen und dadurch optimal vor Umwelteinflüssen wie zum Beispiel Feuchtigkeit geschützt. Zusätzlich entsteht eine angenehme Haptik der Oberfläche.
Einzelne Bildelemente werden durch gezielte Lackierung optisch und plastisch hervorgehoben.
Je nach Wunsch des Kunden sind verschiedene spezielle Arten von Lackierungen möglich. Die Bandbreite an Lacken reicht hierbei von Thermolack, Sandlack, Glitterlack, Duftlack, Rubbelfarbe hin zu Leuchtfarben und Relieflacken.
Thermolacke wechseln bei Veränderungen der Umgebungstemperatur ihren Farbton oder werden transparent. Sie eignen sich sehr gut für Mailings und Werbemittel.
Ein UV-gehärteter Lack dem kleinste Polyesterteilchen hinzugefügt werden, sodass zusätzlich zur optischen Hervorhebung ein haptischer Effekt erzeugt wird.
Ein Dispersionslack, dem verschiedene Duftpartikel hinzugefügt werden. Wenn man über die betroffenen Flächen streicht, entwickelt sich der Duft. Diese Art von Lack eignet sich besonders für Werbemittel, Geschenkkarten und Verpackungen.
Zur gezielten Verdeckung von bestimmten Informationen können Rubbelfarben eingesetzt werden. Der Kunde wird neugierig auf das Produkt gemacht und beschäftigt sich somit intensiv mit ihm. Als Anwendungsgebiete kann man Postkarten, Preisausschreiben, Lose oder Codekarten nennen.
Spezieller Lack, der nach Licht in Form von Energie speichert und sie zeitverzögert wieder abgibt. Je länger und intensiver die Bestrahlung erfolgt, desto höher ist der Leuchteffekt, der in dunkler Umgebung auftritt.
Ein UV-Lack, dessen körnige Strukturmittel beim Aushärten eine raue Oberfläche bilden. Es können Effekte von sehr feinen (feiner Sandstrand) bis rauen (Kiesstrand) Oberflächen erzeugt werden. Zusätzlich ergibt sich aus der strukturierten Oberfläche eine rutschhemmende Wirkung.
Wasserlösliche dermatologisch getestete Siebdruckfarben, die sich durch Anfeuchten auf der Haut auftragen lassen. Sie sind ideal für Mailings, Prospekte oder Flyer geeignet.
Hochauftragender, UV-gehärteter Lack, der auch als Pseudoprägungslack bezeichnet wird. Von der Wirkung her ist er ähnlich wie eine Hochprägung, ohne jedoch sichtbare Strukturen auf der Rückseite erkennbar zu lassen. Er besitzt eine kurze Aushärtungszeit und erzeugt sowohl einen optisch herausragenden Effekt als auch ein haptisches Erlebnis. Es gibt sowohl glänzende als auch matte Relieflacke.
Dieser Lack reagiert auf die Bestrahlung von UV-Licht mit reversibler Farbtonänderung. Das Licht verändert hierbei die chemische Struktur der Farbstoffe und somit ihr Absorptionsverhalten. Vorher unsichtbare Farben und Muster werden nun sichtbar.
Wassermalfarben bestehen zu 50 Prozent aus Wasser und greifen Druckplatten im Vergleich zu herkömmlichen Lösungsmittelfarben nicht so stark an, was darin resultiert, dass die Platten länger benutzt werden können.