Entwicklung und Druck von veredelten und hochwertigen Verpackungen, wie Faltschachteln, Stülpdeckelkartons, Produktverpackungen oder Geschenkverpackungen.
Ausbildung zum Fachlageristen und Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Fachlagerist beim ordnungsgemäßen Scannen der Ware
Das Erfassen der Ware in der EDV ist bei einer chaotischen Lagerhaltung besonders wichtig
Womit beschäftigen sich Fachlageristen und Fachkräfte für Lagerlogistik?
Als Fachlagerist/in und Fachkraft für Lagerlogistik betreust du Wareneingang und Warenausgang. Im Wareneingang nimmst du Waren aller Art an und prüfst anhand der Warenbegleitpapiere, ob alles vollständig ist und alle Angaben übereinstimmen. Außerdem kontrollierst du die Lieferung auf äußerliche Beschädigungen, welche auf den Papieren unverzüglich dokumentiert werden müssen. Du organisierst die Entladung der Ware, sortierst und lagerst diese und erfasst alles im Anschluss in der EDV. Im Warenausgang bist du bei der Planung der Auslieferungstouren involviert und ermittelst die günstigste Versandart. Du kommissionierst und verpackst die Ware, bevor du dann Begleitpapiere, wie Lieferscheine oder Zollerklärungen erstellst. Außerdem belädst du LKW, bedienst Gabelstapler und sicherst die Fracht gegen Verrutschen oder Beschädigungen. Du bist für die allgemeine Ordnung im Lager zuständig und führst regelmäßig Bestandskontrollen durch, bei denen du auf eine fachgerechte Lagerung und ordnungsgemäße Kennzeichnung der Ware achtest. Die Ausbildung zum Fachlageristen dauert 2 Jahre. Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik dauert 3 Jahre.
Dieser Ausbildungsplatz ist genau richtig für dich, wenn du:
einen guten Haupt- oder Realschulabschluss besitzt
solide Noten in Mathe und Englisch (für die Kommunikation mit ausländischen LKW-Fahrern) hast
organisatorisches Geschick hast
sorgfältig und ordentlich arbeitest
körperlich fit bist
ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hast
Interesse am Umgang mit Gabelstaplern besitzt
handwerkliches Geschick und technisches Verständnis hast
ein hohes Verantwortungsbewusstsein hast
Deine zukünftigen Aufgaben noch einmal zusammengefasst:
Warenannahme (Kontrolle der Begleitpapiere, Qualitätsprüfung)
Ware in der EDV erfassen und kennzeichnen
LKW be- und entladen
Durchführen von Bestandskontrollen
sachgemäße Einlagerung und Umlagerung von Gütern
Warenausgang (Ware konfektionieren, kommissionieren, verpacken und versandbereit machen)
Natürlich erwarten wir nicht nur etwas von dir, wir haben auch einiges zu bieten:
zielgerichtete und ausführliche Einarbeitung in die spannende Welt der Verpackungen, Kartonagen und des Fulfillments
eigenverantwortliches Arbeiten in einem lebhaften, dynamischen Team
individuelle Betreuung und Begleitung während der Ausbildungszeit
persönliche Förderung durch spezifische, auf Auszubildende zugeschnittene Trainingsmaßnahmen (Prüfungsvorbereitung)
hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung
Neugierig geworden?
Na dann mal los. Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung, die du bitte per E-Mail an ausbildung@streiff.de sendest.
Du willst eine abwechslungsreiche Ausbildung, die praxisnah und zukunftsorientiert ist? Einen Ausbildungsplatz an der Schnittstelle von Verpackungstechnologie, Design, Handel und Vertrieb, der dich fit macht für qualifizierte Berufe, in denen du selbstständig Verantwortung übernehmen kannst?
Du bist an einer Ausbildung bei Streiff & Helmold interessiert und hast in unserem Jobs-Bereich einen passenden Ausbildungsberuf für dich gefunden? Wunderbar! Damit beim Zusammenstellen der Bewerbungsmappe alles klappt, geben wir hier noch einmal einige Tipps, um bei uns zu punkten.