0531 / 80100

Ihr Spezialist für hochwertige Verpackungen

Neuromarketing und Verpackungsdesign – Entwickeln wie ein Kunde fühlt

Aktuell werden in Deutschland über 50.000 Marken aktiv beworben und jedes Jahr drängen 26.000 neue Produkte auf den Markt. Der Wettbewerbsdruck ist enorm und Unternehmen versuchen permanent, die Aufmerksamkeit der Konsumenten zu erlangen. Trotz intensiver Anstrengungen im Bereich der Marktforschung scheitern 80% der neu eingeführten Produkte auf dem Markt und müssen wieder zurückgezogen werden. Woran liegt das?

Emotionen entscheiden über unser Einkaufsverhalten

Drei Viertel aller Kaufentscheidungen werden weitgehend unbewusst getroffen. Ausschlaggebend für die Entscheidungsfindung sind Emotionen, welche mit traditionellen Methoden der Marktforschung nicht zu ergründen sind. Neue Ansätze sind notwendig, um die Wirkung von Marken, Kommunikation und Produkten auf das Unterbewusstsein des Konsumenten besser zu verstehen.

Einen interessanten Ansatz liefert das „Neuromarketing“. Es greift auf Methoden der Gehirnforschung zurück und erlaubt Einblicke in Prozesse, welche im Gehirn des Konsumenten während einer Kaufentscheidung ablaufen. Unternehmen können die daraus gewonnenen Erkenntnisse dazu nutzen, neuronale Prozesse gezielt zu aktivieren und so die Kaufentscheidung des Konsumenten aktiv zu beeinflussen.

Die Verpackung ist Image- und Werbeträger

70% der Kaufentscheidungen werden erst direkt am Point of Sale getroffen. Ein kluges und ansprechendes Verpackungsdesign ist dabei von entscheidender Bedeutung. Neben ihrer eigentlichen Transport- und Lagerfunktion fungiert die Verpackung als Image- und Werbeträger der Marke unmittelbar dort, wo die Mehrzahl aller Kaufentscheidungen stattfindet. Sie ist ein „stiller Verkäufer“ und Botschafter des Produkts. Wie kann nun die „perfekte Verpackung“ nach neuronalen Gesichtspunkten aussehen?

Wie fühlt der Kunde ?

Die Verpackung verstärkt das Markenimage

Zunächst einmal ist es wichtig, dass die Verpackung das Marken-Image angemessen widerspiegelt. Die Sympathie für eine Marke kann die Wahrnehmung des Konsumenten beherrschen und sogar eine Art „Kaufautomatik“ auslösen.
Darüber hinaus muss sich das Verpackungsdesign an der Zielgruppe orientieren. Verpackungsformen und grafische Verpackungsgestaltungen aktivieren unterschiedliche Emotionsfelder. Zwar existieren zielgruppenübergreifende ästhetische Gestaltungspräferenzen. Die typ-, geschlechts- und altersspezifischen Abweichungen können dennoch erheblich sein. Erhebungen zufolge bevorzugen Frauen beispielsweise verspielte Formen und weiche Farben, wohingegen sich Männer eher von einer maskulinen und schwarzen Verpackung angesprochen fühlen. Während jüngere Konsumenten zu ungewöhnlichen und bunten Verpackungen tendieren, greifen Ältere – wenig überraschend – auf Bewährtes in Form einer traditionellen und harmonischen Verpackung zurück.
Ein kluges Verpackungsdesign aktiviert außerdem verschiedene Sinneskanäle. Neben der Optik können Haptik oder sogar Akustik und Geruch einer Verpackung dem Konsumenten Emotionen vermitteln und ihn in seiner Kaufentscheidung beeinflussen.

Letztendlich ermöglichen „gehirngerechte“ Verpackungen, das Produkt und dessen Zielgruppentypen möglichst gut zueinander zu bringen. Durch gezieltes Ansprechen von Emotionen kann die Verpackung ihren Beitrag zum Markterfolg eines Produkts leisten. Karton bietet dabei so vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten wie kaum ein anderer Verpackungsstoff. Nutzen wir sie!

Tipps für eine kluge Verpackungsgestaltung

  • Zielgruppenfokussierung: Nicht vom Produkt ausgehen, sondern von den Menschen, für die es gemacht ist.
  • Kommunikation: Je eindeutiger und unverwechselbarer kommuniziert wird, desto wirksamer werden Motiv- und Emotionsfelder stimuliert.
  • Reduzieren und konzentrieren: Nur wenige Emotions- und Motiv-Positionen ansprechen.
  • Materialeigenschaften kreativ einsetzen: Emotionen und Motive im Material ausdrücken (Bsp.: Hygiene durch hochglänzend lackierte Oberfläche).
  • Vielsinnige Signale geben: Wirkung über möglichst viele Sinneskanäle (Optik, Haptik, Akustik, Geruch), aber ähnliche Emotionen auslösen.
  • Marken-Wahrnehmung fördern: Sympathie für Marke kann „Kaufautomatik“ auslösen.
  • Geschlecht und Alter berücksichtigen: Mit Verpackungsdesign gezielt Männer oder Frauen, Jüngere oder Ältere ansprechen.
  • Gestaltung und Wording „aus einem Guss“: Ein „disziplinierter“ Verpackungstext und ein „Abenteuer“-Verpackungsdesign passen nicht zusammen.

Quellen

  • Pro Carton Deutschland und Gruppe Nymphenburg Consult AG (2008): Limbic Packaging Analyse: Die emotionale Wirkung von Gestaltung und Form und ihre Zielgruppendifferenzierung
  • H.-G. Häusel (2012): Neuromarketing: Erkenntnisse der Hirnforschung für Markenführung, Werbung und Verkauf
  • FFI Studie Shopper (2011): Die Bedeutung von Verpackungen bei Kaufentscheidungen
  • Dr. C. Scheier und D. Held (2006): Wie Werbung wirkt: Erkenntnisse des Neuromarketings
Wie tickt meine Zielgruppe?
(Foto: Streiff & Helmold)
Oliver Block leitet das Marketing der STREIFFGruppe.
Oliver Block arbeitet als Marketingleiter bei Streiff & Helmold und hat ein Faible für Neuro- und Online-Marketing. Zudem beschäftigt er sich leidenschaftlich gern mit hochwertigen Verpackungen für Markenhersteller. Auch Start-up-Unternehmen haben es ihm besonders angetan. Oliver Block steht Ihnen unter der Telefonnummer 0531 8010-0 zur Verfügung.

Kontaktaufnahme

Kostenlose Musteranfrage

- Neuromarketing und Verpackungsdesign – Entwickeln wie ein Kunde fühlt -

Um Ihre Anfrage Musteranfrage mit unserer gewohnten Schnelligkeit und Präzision zu bearbeiten, bitten wir Sie, uns im Vorfeld ein paar Details mitzuteilen:

  • Welche Art von Verpackungen stellen Sie sich vor?
  • Welche spezifischen Größen benötigen Sie?

Haben Sie bereits ein Design?

Kostenlose Musteranfrage

Anhang