Jahr für Jahr durchlaufen junge Menschen unseren Ausbildungsbetrieb und die einzelnen Abteilungen. Betrachtet man dabei die drei Lehrjahre, so kommt mit rund 25 Auszubildenden eine ganze Schulklasse zusammen. Da bedarf es schon einer gehörigen Portion an Engagement und Fachwissen, um eine so große „Truppe“ zu managen. Zudem erfordern die unterschiedlichen Ausbildungsberufe, wie Industriekaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Büromanagement, Kaufleute für IT-Systemmanagement, Packmitteltechnologen, Fachkraft für Lagerlogistik und Fachlageristen, angepasste Ausbildungsinhalte und Lehrkonzepte. Kurzum: Ausbildung ist eine anspruchsvolle und zeitintensive Angelegenheit. Aber eine, die sich lohnt. So haben bereits 60 ehemalige Auszubildende seit dem Jahr 2000 den Weg in unser Team gefunden. Blicken wir noch etwas weiter zurück, dann finden wir unter unseren Führungskräften ebenfalls „Ex-Azubis“ der Firmen. Neben dem Recruiting bietet die Ausbildung für uns weitere positive Aspekte. Dadurch, dass wir beständig junge Menschen im Unternehmen haben, unterziehen wir uns permanent einer Art Verjüngungskur und halten darüber hinaus Anschluss an die „angesagten“ Themen jüngeren Generationen.
Die Ausbildung führt direkt in das Berufsleben und -erleben
Auszubilden ist für uns auch eine Herzensangelegenheit. Daher gehen wir mit Anspruch sowie Leidenschaft an die Sache heran und versuchen, die Auszubildenden zum selbständigen Arbeiten zu ermutigen. Bei durchaus komplexen Projekten können die Azubis das erworbene Wissen aus Schule und innerbetrieblichem Unterricht praktisch umsetzen. In der Folge schileßen zum Beispiel die Industriekaufleute die Ausbildung mit der Präsentation eines von ihnen erarbeiteten Themas ab. Die sogenannten praktischen Übungen sind Teil der IHK-Abschlussprüfung. Für uns sind gerade diese Prüfungen ein wesentlicher Bestandteil, um den Ausbildungsstand beurteilen zu können. Gleichzeitig erhalten wir darüber das nötige Feedback. Vor diesem Hintergrund freut man sich natürlich besonders, wenn uns die IHK schriftlich ihre Anerkennung für besondere Verdienste für die Berufsausbildung in der Abschlussprüfung zukommen lässt.
Noah Bordis im Kreis der besten Absolventinnen und Absolventen
In diesem konkreten Fall betrifft es unseren ehemaligen Auszubildenden Noah Bordis, der seine Ausbildung zum Industriekaufmann mit einem Schnitt von 1,4 abgeschlossen hat und damit zu den besten Prüflingen der Winterprüfung 2020/2021 zählt. Dass Noah seine Leidenschaft für die Betriebswirtschaftslehre entdeckt hat, belegt auch das gewählte Thema für die Abschlusspräsentation: „Umlage der Vertriebskosten auf die Segmente der Streiff & Helmold GmbH“. Selbst für uns ist das gewählte Thema eher ungewöhnlich komplex, zumal Herr Bordis seine Ausbildungszeit auch noch verkürzt hat. Wenn man aber erst einmal für ein Thema brennt, gibt es kein Halten mehr. Inzwischen studiert Noah Betriebswirtschaftslehre an der Ostfalia und hat auf Grund seiner dortigen Leistungen bereits ein Stipendium erhalten. Respekt!
Herr Bordis kann mit Stolz auf seine Leistungen blicken. Wir tun es auch und freuen uns über die Anerkennung unseres Engagements in Sachen Ausbildung durch die IHK. Leider können die Feierlichkeiten zur Ehrung der besten Absolventinnen und Absolventen sowie ihrer Ausbildungsbetriebe wegen der Corona-Pandemie dieses Jahr nicht stattfinden.