Für Streiff & Helmold ist nicht nur die Versendung der Ware relevant, sondern auch deren Rücksendung bei Reklamationen. Die Zahl der bundesweiten Retouren steigt weiter und wird auf ca. 29% aller B2C-Sendungen geschätzt. In unserem Retourenmanagment werden diese Pakete wieder angenommen, erfasst und weiterbearbeitet. Diesen komplexen Vorgang erledigen unsere Mitarbeiter der Reverse Logisitics zuverlässig. Mithilfe von Scan und Barcode sowie unseres Data Interfaces sind Sie über die IT-Anbindung stets auf dem aktuellen Stand der Retouren und haben Zugriff auf alle Reportings. So müssen Sie sich keine Gedanken über Warenrückgabe machen.
Quelle: http://www.retourenforschung.de/definition_statistiken-retouren-deutschland.html
Unser oberstes Ziel ist es, dass unsere Kunden zufrieden sind. Dies setzt natürlich eine gute Kommunikation und ein strukturiertes und effektives Retourenmanagement voraus. Nicht zuletzt kann man sich so auch von der Konkurrenz abheben. Uns ist es sehr wichtig, dass unsere Kunden wieder bei uns einkaufen und wir setzen daher auf präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Problemen vor und nach der Bestellung. Wir entwickeln Prozessstrategien zur Senkung von Rückläufen indem wir die Gründe erkennen und ihnen aktiv entgegenwirken. Da wir auf Wunsch nicht nur die komplette Logistik für Sie übernehmen, sondern auch Verpackung und Umverpackung für sie bereitstellen, achten wir schon an dieser Stelle darauf, dass die Verpackungen optimal zu Ihnen und Ihrem Produkt passen. Falls dann doch einmal etwas nicht optimal abläuft, begleiten wir Sie von der Vorbereitung der Retoure bis hin zur Zahlungserstattung.