Die Wirtschaftsgeschichte der Braunschweiger Region ist Helmut Streiffs Steckenpferd. Deshalb hat er nach dem Kuba-Museum in den Werkshallen in Wolfenbüttel und der Roto-Ausstellung im Pförtnerhaus des Werkes in Königslutter nun mit begeisterten Commodore-Enthusiasten im Gewerbegebiet Hafen eine Ausstellung entwickelt, die die Geschichte der Computertechnik von Commodore-Braunschweig sowie alle dort gefertigten Gerätetypen zeigt.
Streiff & Helmold lieferte für die damals hier ansässige Europa-Zentrale des weltbekannten Computerherstellers die Verpackungen für den gesamten europäischen Markt.
In der Dauerausstellung sind nun Geräte zu sehen, die wegweisend für den Markt der Heimcomputer waren. Darunter auch der C64, der damals weltweit millionenfach verkauft wurde.
Am 24. Februar wird Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) die Ausstellung Commodore-Braunschweig auch für Besucher eröffnen.
Hier mehr lesen: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Commodore-Retro-Schau-Die-Computer-Legende-aus-Braunschweig-3634421.html